Kein Endausbau der Wasserkraft auf Kosten des Landschaftsschutzes
Im Zuge der Energiestrategie 2050 und des Klimaschutzes wird dem Ausbau der Wasserkraft als Beitrag zu einer sicheren und nicht vom Ausland abhängigen Stromproduktion ein besonderes Gewicht zugemessen.
idroelettrica montagna protez. della natura SvizzeraG7-Gipfel und Biodiversität: „Signal an die Welt – wir kümmern uns um die Natur“
Rund 1700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich bereits hinter die "Berliner Erklärung" gestellt, in der die Direktoren der drei Leibniz-Naturforschungsmuseen die Bundesregierung zu einem stärkeren Engagement für den weltweiten Naturschutz aufrufen.
biodiv. protez. della naturaNot-Verhandlungen in letzter Minute sollen Weltnaturabkommen retten
Wieder schaffen es 190 Staaten nicht, sich auf gemeinsame Ziele zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu verständigen. Eine weitere Verhandlungsrunde im November soll den UN-Naturschutzgipfel retten
biodiv. protez. della natura OnuNatur- oder Klimaschutz: Was ist höher zu gewichten?
Dabei geht es um einen Zielkonflikt: Auf der einen Seite müssen die Schweizer Energieversorgung und Wirtschaft von fossilen Brennstoffen loskommen. Auf der anderen Seite sind durch neue Energieprojekte unverbaute Gewässer und Landschaften bedroht.
protez. della natura en. rinnov.Oberster Landschaftsschützer: «Im Zweiten Weltkrieg sagte man: Jeder Härdöpfel zählt. Jetzt ist es jede Kilowattstunde»
Es geht um Milliarden von Franken: Ständerat lehnt tiefere Steuern auf Benzin wegen Ukraine-Krieg ab Deutschland, Italien und Frankreich haben die Treibstoffpreise künstlich gesenkt. Die Schweiz soll vorerst nicht nachziehen. So hat zumindest der Ständerat am Montag entschieden.
transiz. energ. protez. della natura en. rinnov. SvizzeraWo Steinbockkadaver liegen, ist Windkraft tabu: die Kollisionsrisiken von Bartgeiern und Windenergieanlagen
Grosses Kollisionsrisiko unter 200 Meter über Boden: Bartgeier in den Alpen. (Bild Daniel Egli/Pixabay)Der Druck, auch in Naturschutzgebieten Anlagen für erneuerbare Energien zu bauen, steigt enorm. Die Wende hin zu fossilfreier Energieproduktion kommt zu langsam voran.
biodiv. protez. della natura en. eolicaKleinwasserkraft geht in die Offensive
Vor drei Monaten hat der Verband der Kleinwasserkraft seine Pläne für eine Volksinitiative zur Förderung der erneuerbaren Energien publik gemacht. Nun haben die Mitglieder von Swiss Small Hydro an der Generalversammlung von Freitagabend einen Grundsatzentscheid zur Lancierung gefällt.
idroelettrica protez. della natura Svizzera (Confederazione)Peter Bodenmann im Interview – «Man muss nicht das ganze Mittelland mit Solarmodulen vollpflastern»
Der ehemalige SP-Präsident will im Wallis einen riesigen Solarpark bauen. Nun äussert er sich ausführlich zu seinen Plänen – und warum er selbst Solarpanels hässlich findet. Peter Bodenmann hat einen Plan: Er will in einem Tal im Wallis Solaranlagen bauen.
montagna protez. della natura en. solare SvizzeraEoliennes: à Sainte-Croix, le long supplice des pales
La première fois que je suis allée à Sainte-Croix, je n’y suis jamais arrivée. Les pneus plantés dans la neige, le GPS m’avait menée sur la route fermée du Col de l’Aiguillon, à seulement deux kilomètres de ma destination.
protez. della natura Svizzera en. eolicaWeniger Strom wegen Fischen
Es sind düstere Szenarien, welche die Energiepolitik gerade umtreiben. Um ein drohendes Blackout zu verhindern, soll die Schweiz auf erneuerbare Energien setzen. In einer Hauptrolle: die Wasserkraft. Sie soll in Zukunft mehr sauberen Strom liefern.
idroelettrica protez. della natura SvizzeraStromversorgung sichern – «Dieser Eingriff wäre inakzeptabel»
Simonetta Sommaruga will die Wasserkraft ausbauen. Nun aber zeigen unveröffentlichte Dokumente: Just drei Schlüsselprojekte belasten die Umwelt am stärksten. Landschaftsschützer Raimund Rodewald übt scharfe Kritik.
idroelettrica protez. della natura en. rinnov. Svizzera