La couverture médiatique de la recherche sur le changement climatique ne provoquerait pas l’envie d’agir
Le traitement médiatique des avancées scientifiques sur les enjeux climatiques ne serait pas à même d’activer les mécanismes connus en psychologie pour déclencher une action chez les individus et les groupes.
giornalismoNews Report 2023: Climate journalism that works
Reporting on climate issues in an impactful yet constructive manner is equally essential and urgent for public service journalism. Focusing on solutions, limiting negativity and training our journalists to understand the broader picture are pressing challenges facing our newsrooms.
giornalismo15 Fragen zum Klima – Ihre Antworten
Wer fehlt noch? Wer in Ihrem Umfeld würde wohl Antworten geben, die sich von Ihren maximal unterscheiden? Oder wessen Antworten würden Sie einfach sehr gerne hier lesen? Machen Sie Freunde und Bekannte auf den Fragebogen aufmerksam, per Direktnachricht oder via Social Media.
giornalismoJournalismus in der Klimakrise: Dieser Ratgeber gibt psychologische Empfehlungen für Redaktionen
Diese Reaktion kennt vermutlich jeder: Man will die (schlimmen) Nachrichten zum Klima nicht mehr hören. Mal ist es nur ein stiller Stoßseufzer, mal eine kurze und ja durchaus sinnvolle Auszeit, um den Kopf freizubekommen, sich zu erholen, neue Kraft zu tanken.
giornalismoFOCUS online Earth ist da! Weshalb wir ein Klima-Büro im Ahrtal eröffnen
Wir brauchen neue Antworten auf die Klimakrise. Jenseits von Ideologie und Lagerkampf. Das gilt auch für die Medien. Deshalb gründet FOCUS online jetzt eine neue Marke und baut ein neues Büro auf. Es ist verrückt mit den Menschen und dem Klimawandel.
giornalismoDie Klimakrise als die Katastrophe denken, die sie ist – ohne apokalyptisch zu werden
„Eines Tages, vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft, werden sich die Bewohner eines heißeren, gefährlicheren und biologisch schwächeren Planeten als dem, auf dem ich gelebt habe, fragen, was Sie und ich gedacht haben, oder ob wir überhaupt gedacht haben.
giornalismoGegen die Verzweiflung
Ernährung, Mobilität, Wohnen: Laut der Zeitschrift «Die Umwelt» des Bundesamts für Umwelt (Bafu) sind diese drei Bereiche für 64 Prozent unserer Umweltbelastung verantwortlich. 28 Prozent gehen aufs Konto der Ernährung. 24 Prozent macht unsere Mobilität aus. Und 12 Prozent das Wohnen.
esperanza giornalismo* LÜTZERATH * Pressegewerkschafter über Lützerath: „Angriffe auf Journalisten“
Der Pressegewerkschafter Jörg Reichel kritisiert, wie die RWE-Security mit Medienvertreter*innen umgeht. Das geschehe mit Hilfe der Polizei. taz: Herr Reichel, Sie sind zum Zeitpunkt dieses Gesprächs unterwegs nach Lützerath, als Beobachter für die Pressefreiheit.
lobby anti-clima disobbedienza civile carbone Germania giornalismo ripressioneWirtschaft wichtiger als Klima
Stellen Sie sich vor, Sie hätten sich jahrelang so gut wie gar nicht sportlich betätigt. Nun haben Sie angefangen, ab und an einen kleinen Spaziergang zu machen. Sagen wir, einmal um den Block, in gemächlichem Tempo und eher alle 14 Tage als mehrmals wöchentlich. Ist damit alles gut? Kaum.
Germania giornalismo«Klimageschichten landen selten auf der Titelseite»
Frau Weiss*, viele Menschen meiden das Thema Klimawandel. Sind wir klimamüde? In den Anfangsjahren war die Klimaberichterstattung vor allem eine Krisenberichterstattung. Der Fokus lag auf dem extremen Wetter als Folgeerscheinung des Klimawandels.
giornalismo SvizzeraDas, dessen Name nicht genannt werden kann
Wir werden das mit dem Klima nicht lösen, bevor wir lernen, angemessene Worte dafür zu nutzen. Höchste Zeit, unsere Sprache zu hinterfragen. ~ 8 Minuten Lesezeit Im ZDF Magazin Royale hypnotisiert Jan Böhmermann sein Publikum mithilfe einer bizarren Montage.
giornalismo linguaLoup Espargilière & Juliette Quef: Eine Klimacharta für den Journalismus Frankreichs
Mitte September haben mehr als 500 Journalist:innen, über 30 Redaktionen – darunter die Sender RFI und France 24 – und mehrere Journalistenschulen in Frankreich eine Klimacharta unterzeichnet. Eine Woche später sind es bereits über 1.300 Unterschriften.
Francia giornalismoDie Klimakrise eskaliert und der Journalismus kommt nicht hinterher
Die Welt brennt, allzu oft wortwörtlich, und endlich zeigen das auch Newsticker. Die Hitzewellen dieses Sommers hat etwa „Zeit Online“ mit Live-Blogs begleitet, und das ist gut. Es hat sich in den vergangenen zwei Jahren durchaus einiges bewegt in der deutschen Berichterstattung zur Klimakrise.
giornalismoSo berichten Sie angemessen über Wetterextreme
Hundert Kommunen ohne Trinkwasser in Frankreich, 40 Grad Celsius in England, mehrere Hundert Hektar verkohlte Bäume in Brandenburg. Ist das noch normal? Nein. Die globale Durchschnittstemperatur im Juni war 1,31 Grad Celsius wärmer als im langjährigen Vergleichszeitraum (1881 bis 1910).
giornalismoPlanschende Kinder zu tödlichen Temperaturen: Wie Medien Hitze verharmlosen – und wie es besser ginge
Es gibt Beispiele wie Sand am Meer, hier nur drei: Süddeutsche.de titelt im Juni „Rekordhitze in Deutschland und Europa“ – auf dem Foto zum Text sind zwei Frauen mit Sonnenbrille zu sehen, die entspannt im Rhein baden.
giornalismo* HEATWAVE * How heatwave images in the media can better represent climate risks
Dr Saffron O’Neill is an associate professor in geography at the University of Exeter. Between 2012 and 2017 she held an Economic and Social Research Council Future Research Leader Fellowship on “Visualising climate change”.
calore giornalismoJournalismus in Zeiten der Klimakrise: Was dürfen, was können, was sollen Medien tun?
Was soll das eigentlich sein – Klimakommunikation? Und wieso beschäftige ich mich als Klimajournalist seit fast zwei Jahren mit wenig anderem? Wer das für sinnlose oder banale Fragen hält, sollte wissen: Das Wort „Kommunikation“ hat für uns Journalist:innen eine schillernde Doppeldeutigkei
giornalismoTruthful climate reporting shifts viewpoints, but only briefly, study finds
People’s views of the climate crisis can be influenced by the media, according to new research. But accurate scientific reporting only has limited impact on people who already have a fixed political viewpoint, particularly if that is opposed to climate action.
giornalismoThere is a war on nature. Dom Phillips and Bruno Pereira died trying to defend it
Dom Phillips and Bruno Pereira have been killed in an undeclared global war against nature and the people who defend it. Their work mattered because our planet, the threats to it and the activities of those who threaten it matter. That work must be continued.
giornalismoWolfgang Blau – Klimakrise: Das lange Warten auf den Journalismus
Weshalb fällt es Nachrichtenmedien immer noch so schwer, der Klimakrise journalistisch gerecht zu werden? Wolfgang Blau, Mitgründer des neuen 'Oxford Climate Journalism Network' präsentiert praktische Vorschläge und Beispiele, wie Redaktionen und auch einzelne Journalist*innen ihre Berichterstat
giornalismoWas a British Journalist the Latest Victim of Bolsonaro’s War on the Amazon?
Ms. Brum is a journalist and a documentary filmmaker who covers environmental issues and lives in the Amazon rainforest. Monday began, for me, with a call that became a horror story.
lobby anti-clima Brasile conflitti deforestazione giornalismoHow TV news meteorologists are uniquely positioned to engage us on climate change
For years, TV news meteorologist Alan Sealls has been talking to his audience in Mobile, Ala., about the weather… and climate change. It’s a tall order. As one of the most conservative states in the U.S., Alabama isn’t always the easiest place to find traction on the climate crisis.
giornalismoThesen zum Transformativen Journalismus
Nach der Idee des Transformativen Journalismus sollen sich Medienmacher:innen aktiv für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft einsetzen. Lorenz Matzat ordnet die Diskussion um das neue Journalismusphänomen ein. Es gibt eine Vielzahl an Journalismen.
giornalismo«Den Redaktionen fehlt es an naturwissenschaftlicher Grundbildung»
Wissen woher das Essen kommt – und wie es entsteht: Landwirtschaft online Die Schweizer Landwirtschaft weckt Emotionen und bewegt. Bleiben Sie mit den LID-Medienangeboten auf dem Laufenden – aktuell, sachlich, informativ, hintergründig. Abonnieren Sie kostenlos unsere Angebote.
giornalismoJournalism and Climate Change: new guide to help newsrooms rise to the challenge
A new newsroom guide on how to approach and improve climate change coverage is now available. It is part of a broader initiative to build newsroom capacity for what will be an ongoing story – touching every dimension of our lives.
giornalismoDer Klimawandel ist kein Thema. Sondern die Realität. Dimensionen des Journalismus in der Klimakrise
Man stelle sich vor, ein neuer Trend habe den Journalismus erfasst. Nennen wir ihn „Deutschlandjournalismus“. Allenthalben entdecken Redaktionen, dass es an der Zeit sei, über das Thema Deutschland zu berichten.
giornalismo